\5GGGHH HH<H[(IkI5I7&JK^J^J2 K4LAMOGM@M6MNNG^N8NANT!O?vOLOAP@EPHPAP+Q_=Q5Q9QY RMgR;R@RK2SJ~SoS>9TFxTNTFU$UU&zU-U9U7 V2AV4tV3V)V)W;1WBmW)W*W*XJ0X1{X.X-X, Y47YIlY$Y&Y>Z&AZ(hZJZ:Z([%@[$f[$[)[N[9)\Gc\5\P\K2]L~]4]K^,L^qy^A^?-_Am_>__#`Fa8Ma<aMa;b6Mb7bBb:b4:c?oc%c(ccdd2d$:d#_d%d*d d#d<e Vewe>ee6e f 5f@f:f !g -g:g OgYgjg|ggIg[g HhShdhyh hChAh *i7i=i Pi]ieili,ii i i iii j"j8j Aj Lj Xj dj'qjj&j'j7k0>kokkkk kekl%l:lTl(ml llllllm (m4m=mFm Xmemtmmmm m mmmmm mm mn n n&-nTn]n ln znnnn nnnnoo(o@oWouooooo ooo p"p @pap}pp&pp ppp pq qqL$qqqqq>qqr#r2:rmrtrrrrrr rrrs-sAs^sus sss sss t'tFtft ut,tt tt tttu&u Eufumu~u'uuuu u uu u vv v ,v6vJv Pv^vxv vv vvvv!vw0w9KwIw8wEx8Nx=x<xCy>FyNyEy9z;Tzzz zzzz zz {){ A{ b{l{&t{{{{{||||| | |} }} })} :}]E}}d~K~Q~/"ORU5=. l,x4"ڀ! ?Lg"9#N9SĂ   %/@T$mǃσ ؃  $, 2'?Cgτ؄$<%a!)(Ӆ/#,'P.x!-Ɇ %4>1s-/Ӈ"&'Fn.%!$**+UAÉ&ˉ0.#)R)|%ۊ # $1C U amtC|ߋ  6 @K$[" $Č!( )4'^#!ō()Fek  0BYp ܏!/2Bu Đ55Ii.|&Ñ#!.Pew 6) $ ;E Y&g ȓ ړ  $U1,۔': NY ht}" ϕ ە  1!Sk }. ږ   E+ qƗۗ*4 _k z    Ø͘ݘ + FS Zgpu ~˙ߙ   $. =IL]d my  ɚҚ '9 I U _ lx !4ћ .LRbr  Ȝۜ+";^u؝ "@`|* ֞.>Qj0>Ɵ )";^f x  Ġ Ӡߠ  #722j6Vԡ+&1&X. ʢ ۢ    (/5O^ n!x ѣ٣.DJ[ x Ƥ ˤդ ޤ 7<Y w#ȥ*ѥ 6 @ KWjpw,ݦ'&Ni֧!  & 2=MQ٪H_^v>5AtMf5kRohdPͮLEkHO>J5FqGxOIOڲJ*HuuI44~a8BN^S<DHIʶwy5J<LFԸ;,W1<;3/5c81Һ.C3Hw6/0'oX6ȼ/1/7a6Pн*!*L?w+.uO-ؿ,*3+^1S<LM==xR6L4fvNDa^@F&?tf0L EY@4BBX3:I ,T,.*-E0s((G(>gA#E.GW: < IV kwK\ lv) VY, . @ LX gr +)(G$p4, $ -7F+/G w$ - 6AWn % 5 C8Q  $;Pfy%'<M_w"!3&Z _lt }h%*(PUy 0$U\o )8-R %$/Nl$ 5 ! - 9D)d85 /%Ult {  &< cn ;MQ=W=5;s=B=0WnU;CX  / P*q8$)2Nj*   x2af';gl2G?'9;:u%/  '4P"p>)R=O" & ,8I&h1   &3BKSY<aS (?%[#)2$)')Q0{%)1$..S$'32-6-d%!." -,(Z"&+,B&i#o1-''C&Z  (   .V5% % &14A+v(3,0,0]1'(27D|#&$ -9 B$P u$! ">a(}! (/CK"#'#<A~&= *;(f%$)08Z3    +JZ co    jfu~0%# 6NW hu~ ,     5&Cj B   (2 8 EOF^   ,Lf/      !,< MY al&   $2EWm         *  6 A E  W  b o r x                - 9 B J  d  n )x ;   / +  3 A Q  b l     #   ) F $\  !  !   ) ? U $o !    6 BVs> S`Bh/)  ! + 75Bx }       K3G7{U (-E:s   (/5 Uc t,~  F,s{   #5 =%Ios % 576n!u    9!M'o-,'%:"`*!,  #0A(dOSXxIt9l+#OHF+>VEL%Y+rv[{na=3P8kV 6 1ti5KOa)L7KT]CN QyI]y{5, O0 Y~I;2bPlW"ZQ..@TV_" }u#9\JX2%0{AUz7R~D;REc30jT.&3,`= NnBN\^BTbx[Eq?x~W;*8eZ*5`L-1]At=Z!74Lh@#FIYwp$6H7RpG` 9"wj.sFro% uJ26H&@Xyfp:5"_R:3\?*'[h8-/) Z2^+E*<k 4}VMuPAwzM_AogJo ,DWSs:'J!GHhM-Wm %PQv!;)(f?U1'C& 4&4(beK<)S9DS1cBX(c8 @ezM=j\U?6g i >Dq| Bsq<!}dm'l|k f$ KaN>^rG/>/-[Cv| 0CUY Gi#, $/m$gn F<dQ: Connection options: For more information, type "\?" (for internal commands) or "\help" (for SQL commands) from within psql, or consult the psql section in the PostgreSQL documentation. Input and output options: Output format options: Parser: "%s" Parser: "%s.%s" (options: S = show system objects, + = additional detail) -0, --record-separator-zero set record separator to zero byte -1 ("one"), --single-transaction execute command file as a single transaction -?, --help show this help, then exit -A, --no-align unaligned table output mode -E, --echo-hidden display queries that internal commands generate -F, --field-separator=STRING set field separator (default: "%s") -H, --html HTML table output mode -L, --log-file=FILENAME send session log to file -P, --pset=VAR[=ARG] set printing option VAR to ARG (see \pset command) -R, --record-separator=STRING set record separator (default: newline) -S, --single-line single-line mode (end of line terminates SQL command) -T, --table-attr=TEXT set HTML table tag attributes (e.g., width, border) -U, --username=USERNAME database user name (default: "%s") -V, --version output version information, then exit -W, --password force password prompt (should happen automatically) -X, --no-psqlrc do not read startup file (~/.psqlrc) -a, --echo-all echo all input from script -c, --command=COMMAND run only single command (SQL or internal) and exit -d, --dbname=DBNAME database name to connect to (default: "%s") -e, --echo-queries echo commands sent to server -f, --file=FILENAME execute commands from file, then exit -h, --host=HOSTNAME database server host or socket directory (default: "%s") -l, --list list available databases, then exit -n, --no-readline disable enhanced command line editing (readline) -o, --output=FILENAME send query results to file (or |pipe) -p, --port=PORT database server port (default: "%s") -q, --quiet run quietly (no messages, only query output) -s, --single-step single-step mode (confirm each query) -t, --tuples-only print rows only -v, --set=, --variable=NAME=VALUE set psql variable NAME to VALUE -w, --no-password never prompt for password -x, --expanded turn on expanded table output -z, --field-separator-zero set field separator to zero byte \! [COMMAND] execute command in shell or start interactive shell \C [STRING] set table title, or unset if none \H toggle HTML output mode (currently %s) \T [STRING] set HTML tag attributes, or unset if none \a toggle between unaligned and aligned output mode \c[onnect] [DBNAME|- USER|- HOST|- PORT|-] connect to new database (currently "%s") \cd [DIR] change the current working directory \conninfo display information about current connection \copy ... perform SQL COPY with data stream to the client host \copyright show PostgreSQL usage and distribution terms \dC[+] [PATTERN] list casts \dD[S+] [PATTERN] list domains \dE[S+] [PATTERN] list foreign tables \dF[+] [PATTERN] list text search configurations \dFd[+] [PATTERN] list text search dictionaries \dFp[+] [PATTERN] list text search parsers \dFt[+] [PATTERN] list text search templates \dL[S+] [PATTERN] list procedural languages \dO[S+] [PATTERN] list collations \dT[S+] [PATTERN] list data types \d[S+] list tables, views, and sequences \d[S+] NAME describe table, view, sequence, or index \da[S] [PATTERN] list aggregates \db[+] [PATTERN] list tablespaces \dc[S+] [PATTERN] list conversions \dd[S] [PATTERN] show object descriptions not displayed elsewhere \ddp [PATTERN] list default privileges \des[+] [PATTERN] list foreign servers \det[+] [PATTERN] list foreign tables \deu[+] [PATTERN] list user mappings \dew[+] [PATTERN] list foreign-data wrappers \df[antw][S+] [PATRN] list [only agg/normal/trigger/window] functions \dg[+] [PATTERN] list roles \di[S+] [PATTERN] list indexes \dl list large objects, same as \lo_list \dn[S+] [PATTERN] list schemas \do[S] [PATTERN] list operators \dp [PATTERN] list table, view, and sequence access privileges \drds [PATRN1 [PATRN2]] list per-database role settings \ds[S+] [PATTERN] list sequences \dt[S+] [PATTERN] list tables \du[+] [PATTERN] list roles \dv[S+] [PATTERN] list views \dx[+] [PATTERN] list extensions \e [FILE] [LINE] edit the query buffer (or file) with external editor \echo [STRING] write string to standard output \ef [FUNCNAME [LINE]] edit function definition with external editor \encoding [ENCODING] show or set client encoding \f [STRING] show or set field separator for unaligned query output \g [FILE] or ; execute query (and send results to file or |pipe) \h [NAME] help on syntax of SQL commands, * for all commands \i FILE execute commands from file \ir FILE as \i, but relative to location of current script \l[+] list all databases \lo_export LOBOID FILE \lo_import FILE [COMMENT] \lo_list \lo_unlink LOBOID large object operations \o [FILE] send all query results to file or |pipe \p show the contents of the query buffer \password [USERNAME] securely change the password for a user \prompt [TEXT] NAME prompt user to set internal variable \pset NAME [VALUE] set table output option (NAME := {format|border|expanded|fieldsep|fieldsep_zero|footer|null| numericlocale|recordsep|recordsep_zero|tuples_only|title|tableattr|pager}) \q quit psql \qecho [STRING] write string to query output stream (see \o) \r reset (clear) the query buffer \s [FILE] display history or save it to file \set [NAME [VALUE]] set internal variable, or list all if no parameters \setenv NAME [VALUE] set or unset environment variable \sf[+] FUNCNAME show a function's definition \t [on|off] show only rows (currently %s) \timing [on|off] toggle timing of commands (currently %s) \unset NAME unset (delete) internal variable \w FILE write query buffer to file \x [on|off|auto] toggle expanded output (currently %s) \z [PATTERN] same as \dp psql [OPTION]... [DBNAME [USERNAME]] %d connection%d connections%s%s (%s, server %s) %s: %s %s: cannot copy from/to a directory %s: could not delete variable "%s" %s: could not open log file "%s": %s %s: could not set printing parameter "%s" %s: could not set variable "%s" %s: current transaction is aborted %s: invalid encoding name or conversion procedure not found %s: not connected to a database %s: out of memory %s: pg_strdup: cannot duplicate null pointer (internal error) %s: unknown transaction status %s: warning: extra command-line argument "%s" ignored (%lu row)(%lu rows)(No rows) ***(Single step mode: verify command)******************************************* %s ***(press return to proceed or enter x and return to cancel)******************** ********* QUERY ********** %s ************************** , clustered, deferrable, initially deferred, invalid, predicate (%s), tablespace "%s"Access privilegesArgument data typesAsynchronous notification "%s" received from server process with PID %d. Asynchronous notification "%s" with payload "%s" received from server process with PID %d. AttributesAvailable help: Border style is %d. COPY data transfer failed: %sCall HandlerCannot add cell to table content: total cell count of %d exceeded. Cannot add header to table content: column count of %d exceeded. Cannot loginCheckCheck constraints:Child tablesCollateColumnColumn access privilegesCommand: %s Description: %s Syntax: %s Composite type "%s.%s"Connection Create DBCreate roleCtypeDefault access privilegesDefault footer is off.Default footer is on.Default?DefinitionDescriptionDestinationDictionariesDid not find any extension named "%s". Did not find any extensions. Did not find any relation named "%s". Did not find any relation with OID %s. Did not find any text search configuration named "%s". Did not find any text search parser named "%s". Disabled rules:Disabled triggers:ElementsEncodingEnd parseEnter data to be copied followed by a newline. End with a backslash and a period on a line by itself.Enter it again: Enter new password: Expanded display is off. Expanded display is on. Expanded display is used automatically. FDW OptionsFailed. Field separator is "%s". Field separator is zero byte. Foreign table "%s.%s"Foreign-data wrapperForeign-key constraints:Formatting FunctionGeneral General options: Get headlineGet next tokenGet token typesHandlerHas OIDsIDImplicit?Index "%s.%s"Indexes:Informational InheritsInitInit optionsInline HandlerInput/Output Internal LanguageInternal nameInterrupted Invalid command \%s. Try \? for help. LanguageLarge Objects Large objectsLeft arg typeLexizeLine style is %s. List of aggregate functionsList of castsList of collationsList of conversionsList of data typesList of databasesList of domainsList of foreign serversList of foreign tablesList of foreign-data wrappersList of functionsList of installed extensionsList of languagesList of operatorsList of relationsList of rolesList of schemasList of settingsList of tablespacesList of text search configurationsList of text search dictionariesList of text search parsersList of text search templatesList of user mappingsLocale-adjusted numeric output is off.LocationMember ofMethodModifierModifiersNameNo changesNo connectionsNo help available for "%s". Try \h with no arguments to see available help. No inheritanceNo matching relations found. No matching settings found. No per-database role settings support in this server version. No relations found. No settings found. Null display is "%s". Number of child tables: %d (Use \d+ to list them.)ObjectObject DescriptionObject descriptionsObjects in extension "%s"Operating System OptionsOutput format is %s. Owned by: %sOwnerPager is always used.Pager is used for long output.Pager usage is off.Password encryption failed. Password for user %s: Password valid until Password: Passwords didn't match. Previous connection kept Query Buffer Query buffer is empty.Query buffer reset (cleared).Record separator is "%s". Record separator is .Record separator is zero byte. Referenced by:ReplicationReport bugs to . Result data typeResult typeRight arg typeRole nameRules firing always:Rules firing on replica only:Rules:SSL connection (cipher: %s, bits: %d) SSL connection (unknown cipher) SchemaSequence "%s.%s"ServerShowing locale-adjusted numeric output.Showing only tuples.SizeSourceSource codeSource typeSpecial relation "%s.%s"Start parseStats targetStorageSucceeded. SuperuserTOAST table "%s.%s"TableTable "%s.%s"Table attribute is "%s". Table attributes unset. TablespaceTablespace: "%s"Target typeTarget width is %d. TemplateText search configuration "%s"Text search configuration "%s.%s"Text search parser "%s"Text search parser "%s.%s"The connection to the server was lost. Attempting reset: The server (version %d.%d) does not support altering default privileges. The server (version %d.%d) does not support collations. The server (version %d.%d) does not support editing function source. The server (version %d.%d) does not support extensions. The server (version %d.%d) does not support foreign servers. The server (version %d.%d) does not support foreign tables. The server (version %d.%d) does not support foreign-data wrappers. The server (version %d.%d) does not support full text search. The server (version %d.%d) does not support savepoints for ON_ERROR_ROLLBACK. The server (version %d.%d) does not support showing function source. The server (version %d.%d) does not support tablespaces. The server (version %d.%d) does not support user mappings. Time: %.3f ms Timing is off.Timing is on.Title is "%s". Title is unset. TokenToken nameToken types for parser "%s"Token types for parser "%s.%s"Triggers firing always:Triggers firing on replica only:Triggers:TrustedTry "%s --help" for more information. Tuples only is off.TypeType "help" for help. Type: \copyright for distribution terms \h for help with SQL commands \? for help with psql commands \g or terminate with semicolon to execute query \q to quit Typed table of type: %sUnlogged index "%s.%s"Unlogged table "%s.%s"Usage: Use "\q" to leave %s. User nameValidatorValueVariables VersionView "%s.%s"View definition:VolatilityWARNING: %s version %d.%d, server version %d.%d. Some psql features might not work. WARNING: Console code page (%u) differs from Windows code page (%u) 8-bit characters might not work correctly. See psql reference page "Notes for Windows users" for details. Wrote history to file "%s/%s". You are connected to database "%s" as user "%s" on host "%s" at port "%s". You are connected to database "%s" as user "%s" via socket in "%s" at port "%s". You are currently not connected to a database. You are now connected to database "%s" as user "%s" on host "%s" at port "%s". You are now connected to database "%s" as user "%s" via socket in "%s" at port "%s". You are now connected to database "%s" as user "%s". You are using psql, the command-line interface to PostgreSQL.\!: failed \%s: could not change directory to "%s": %s \%s: environment variable name must not contain "=" \%s: error while setting variable \%s: extra argument "%s" ignored \%s: missing required argument \connect: %s\copy: arguments required \copy: parse error at "%s" \copy: parse error at end of line \df does not take a "w" option with server version %d.%d \df only takes [antwS+] as options \pset: allowed formats are unaligned, aligned, wrapped, html, latex, troff-ms \pset: allowed line styles are ascii, old-ascii, unicode \pset: unknown option: %s abbreviated_grant_or_revokeabort the current transactionaborted because of read failureactionaggagg_nameagg_typealiasalignmentanalyze_functionand like_option is:and table_constraint is:and table_constraint_using_index is:and with_query is:arg_namearg_typeargmodeargnameargtypeargumentargument_typeargumentsattributeattribute_nameattribute_optionbase_typebooleancachecall_handlercan't escape without active connection cancel a transaction that was earlier prepared for two-phase commitcanceled by usercanonical_functioncategorychange a databasechange a database rolechange a run-time parameterchange role name or membershipchange the definition of a collationchange the definition of a conversionchange the definition of a domainchange the definition of a foreign serverchange the definition of a foreign tablechange the definition of a foreign-data wrapperchange the definition of a functionchange the definition of a large objectchange the definition of a procedural languagechange the definition of a schemachange the definition of a sequence generatorchange the definition of a tablechange the definition of a tablespacechange the definition of a text search configurationchange the definition of a text search dictionarychange the definition of a text search parserchange the definition of a text search templatechange the definition of a triggerchange the definition of a typechange the definition of a user mappingchange the definition of a viewchange the definition of an aggregate functionchange the definition of an extensionchange the definition of an indexchange the definition of an operatorchange the definition of an operator classchange the definition of an operator familychange the ownership of database objects owned by a database rolechannelchild process exited with exit code %dchild process exited with unrecognized status %dchild process was terminated by exception 0x%Xchild process was terminated by signal %dchild process was terminated by signal %sclose a cursorcluster a table according to an indexcodecollatablecollate %scollationcollect statistics about a databasecolumn_aliascolumn_constraintcolumn_definitioncolumn_namecolumn_typecom_opcommandcommit a transaction that was earlier prepared for two-phase commitcommit the current transactioncompute a set of rowsconditionconfiguration_parameterconnection to server was lost connlimitconstraintconstraint_namecopy data between a file and a tablecould not change directory to "%s"could not find a "%s" to executecould not get current user name: %s could not get home directory: %s could not identify current directory: %scould not locate temporary directory: %s could not open temporary file "%s": %s could not read binary "%s"could not read from input file: %s could not read symbolic link "%s"could not save history to file "%s": %s could not start /bin/sh could not start editor "%s" could not write COPY data: %s countcreate a new databasecreate new rows in a tablecursor_namedata_typedatabase_namedeallocate a prepared statementdefaultdefault %sdefault_exprdefine a cursordefine a new aggregate functiondefine a new castdefine a new collationdefine a new data typedefine a new database roledefine a new domaindefine a new encoding conversiondefine a new foreign serverdefine a new foreign tabledefine a new foreign-data wrapperdefine a new functiondefine a new indexdefine a new mapping of a user to a foreign serverdefine a new operatordefine a new operator classdefine a new operator familydefine a new procedural languagedefine a new rewrite ruledefine a new savepoint within the current transactiondefine a new schemadefine a new sequence generatordefine a new tabledefine a new table from the results of a querydefine a new tablespacedefine a new text search configurationdefine a new text search dictionarydefine a new text search parserdefine a new text search templatedefine a new triggerdefine a new viewdefine access privilegesdefine default access privilegesdefine or change a security label applied to an objectdefine or change the comment of an objectdefinitiondeletedelete rows of a tabledelimiterdelimiter_characterdest_encodingdestroy a previously defined savepointdictionary_namedirectiondirectorydiscard session statedomain_constraintdomain_nameelementempty a table or set of tablesencodingencoding_nameend_functionenvironment variable PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG must be set to specify a line number escape_charactereventexclude_elementexclude_element in an EXCLUDE constraint is:execute a prepared statementexecute an anonymous code blockexecution_costexisting_collationexisting_enum_valueexpressionextension_namefamily_namefdw_nameffuncfilenamefor table "%s.%s"force a transaction log checkpointforeign tableformat_namefrom_itemfrom_listfunctionfunction name is required function_namegarbage-collect and optionally analyze a databasegenerate a notificationgettoken_functiongroup_namehandler_functionheadline_functionhistory is not supported by this installation immutablein assignmentincrementindexindex_methodindex_nameindex_parametersindex_parameters in UNIQUE, PRIMARY KEY, and EXCLUDE constraints are:init_functioninitial_conditioninline_handlerinput_data_typeinput_functioninsertinstall an extensionintegerinternallengthinvalid binary "%s"invalid command \%s invalid line number: %s invalid output format (internal error): %djoin_columnjoin_conditionjoin_procjoin_typelabellang_namelarge_object_oidlc_collatelc_ctypeleft_typelexize_functionlextypes_functionlike_optionlike_typelink_symbollisten for a notificationload a shared library filelocal socketlocalelock a tablelockmodeloidmaxvaluemember_objectmethodminvaluenameneg_opnew_attribute_namenew_column_namenew_constraint_namenew_dictionarynew_enum_valuenew_namenew_ownernew_rolenew_schemanew_tablenew_tablespacenew_versionnono query buffer normalnot nullnull_stringobj_fileobject_nameoffold_dictionaryold_roleold_versiononop_typeopclassoperatoroperator classoperator familyoperator_nameoptionor the old syntaxout of memory output_expressionoutput_functionoutput_nameparameterparent_tableparser_namepasswordpayloadposition a cursorpredicatepreferredprepare a statement for executionprepare the current transaction for two-phase commitprimary key, providerpsql is the PostgreSQL interactive terminal. queryquote_characterrebuild indexesreceive_functionrefcolumnreferenced_table_namereftablerelation_nameremove a castremove a collationremove a conversionremove a data typeremove a databaseremove a database roleremove a domainremove a foreign server descriptorremove a foreign tableremove a foreign-data wrapperremove a functionremove a procedural languageremove a rewrite ruleremove a schemaremove a sequenceremove a tableremove a tablespaceremove a text search configurationremove a text search dictionaryremove a text search parserremove a text search templateremove a triggerremove a user mapping for a foreign serverremove a viewremove access privilegesremove an aggregate functionremove an extensionremove an indexremove an operatorremove an operator classremove an operator familyremove database objects owned by a database roleres_procrestartrestore the value of a run-time parameter to the default valueresult_rowsretrieve rows from a query using a cursorretrieve rows from a table or viewrettyperewrite_rule_nameright_typerole_nameroll back to a savepointrulerule_namesavepoint_nameschema_elementschema_nameselectsend_functionsequencesequence_nameserver_nameserver_typeserver_versionset constraint check timing for the current transactionset the characteristics of the current transactionset the current user identifier of the current sessionset the session user identifier and the current user identifier of the current sessionsfuncshow the execution plan of a statementshow the value of a run-time parameterskipping recursive expansion of variable "%s" snapshot_idsort_expressionsort_family_namesort_operatorsource_configsource_encodingsource_tablesource_typespecialstablestartstart a transaction blockstart_functionstate_data_typestatementstop listening for a notificationstoragestorage_parameterstorage_typestrategy_numbersubtypesubtype_diff_functionsubtype_operator_classsupport_numbertab completion query failed: %s Query was: %s tabletable_constrainttable_constraint_using_indextable_nametablespace_nametablespace_optiontarget_roletarget_typetemplatetexttimestamptimezonetoken_typetransaction_idtransaction_modetriggertrigger_nametrying to exit copy modetypetype_modifier_input_functiontype_modifier_output_functiontype_nameuidunexpected PQresultStatus: %d unexpected transaction status (%d) unique, unrecognized Boolean value; assuming "on" unterminated quoted string updateupdate rows of a tableuser_nameusing_listvalfunctionvalidator_functionvaluevaluesversionviewview_option_nameview_option_valuevolatilewhere abbreviated_grant_or_revoke is one of:where action is one of:where column_constraint is:where constraint is:where direction can be empty or one of:where event can be one of:where from_item can be one of:where lockmode is one of:where member_object is:where option can be one of:where option can be:where transaction_mode is one of:windowwindow_definitionwindow_namewith_querywith_query_nameyesProject-Id-Version: PostgreSQL 9.2 Report-Msgid-Bugs-To: pgsql-bugs@postgresql.org POT-Creation-Date: 2013-02-02 19:15+0000 PO-Revision-Date: 2013-03-31 00:06-0400 Last-Translator: Peter Eisentraut Language-Team: German Language: de MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1; Verbindungsoptionen: Für mehr Informationen, geben Sie »\?« (für interne Anweisungen) oder »\help« (für SQL-Anweisungen) in psql ein oder schauen Sie in den psql- Abschnitt der PostgreSQL-Dokumentation. Eingabe- und Ausgabeoptionen: Ausgabeformatoptionen: Parser: »%s« Parser: »%s.%s« (Optionen: S = Systemobjekte zeigen, + = zusätzliche Details zeigen) -0, --record-separator-zero Satztrennzeichen auf Null-Byte setzen -1 (»eins«), --single-transaction Befehlsdatei als eine einzige Transaktion ausführen -?, --help diese Hilfe anzeigen, dann beenden -A, --no-align unausgerichteter Tabellenausgabemodus -E, --echo-hidden von internen Anweisungen erzeugte Anfragen zeigen -F, --field-separator=ZEICHEN Feldtrennzeichen setzen (Standard: »%s«) -H, --html HTML-Tabellenausgabemodus -L, --log-file=DATEINAME Sitzungslog in Datei senden -P, --pset=VAR[=ARG] Ausgabeoption VAR auf ARG setzen (siehe \pset-Anweisung) -R, --record-separator=ZEICHEN Satztrennzeichen setzen (Standard: Newline) -S, --single-line Einzelzeilenmodus (Zeilenende beendet SQL-Anweisung) -T, --table-attr=TEXT HTML »table«-Tag-Attribute setzen (z.B. width) -U, --username=NAME Datenbank-Benutzername (Standard: »%s«) -V, --version Versionsinformationen anzeigen, dann beenden -W, --password nach Passwort fragen (sollte automatisch geschehen) -X, --no-psqlrc Startdatei (~/.psqlrc) nicht lesen -a, --echo-all Skript-Inhalt wiedergeben -c, --command=ANWEISUNG einzelne Anweisung ausführen und beenden -d, --dbname=DBNAME Datenbank, zu der verbunden werden soll (Standard: »%s«) -e, --echo-queries an den Server geschickte Anweisungen zeigen -f, --file=DATEINAME Anweisungen aus Datei ausführen und danach beenden -h, --host=HOSTNAME Hostname des Datenbankservers oder Socket-Verzeichnis (Standard: »%s«) -l, --list verfügbare Datenbanken auflisten und beenden -n, --no-readline erweiterte Zeilenbearbeitung (Readline) ausschalten -o, --output=DATEINAME Anfrageergebnisse in Datei (oder |Pipe) senden -p, --port=PORT Port des Datenbankservers (Standard: »%s«) -q, --quiet stille Ausführung (keine Mitteilungen, nur Anfrageergebnisse) -s, --single-step Einzelschrittmodus (jede Anfrage bestätigen) -t, --tuples-only nur Datenzeilen ausgeben -v, --set=, --variable=NAME=WERT psql-Variable NAME auf WERT setzen -w, --no-password niemals nach Passwort fragen -x, --expanded erweiterte Tabellenausgabe einschalten -z, --field-separator-zero Feldtrennzeichen auf Null-Byte setzen \! [BEFEHL] Befehl in Shell ausführen oder interaktive Shell starten \C [TEXT] Tabellentitel setzen oder löschen \H HTML-Ausgabemodus umschalten (gegenwärtig %s) \T [TEXT] HTML
-Tag-Attribute setzen oder löschen \a zwischen unausgerichtetem und ausgerichtetem Ausgabemodus umschalten \c[onnect] [DBNAME|- BENUTZER|- HOST|- PORT|-] mit neuer Datenbank verbinden (aktuell »%s«) \cd [VERZ] Arbeitsverzeichnis wechseln \conninfo Informationen über aktuelle Verbindung anzeigen \copy ... SQL COPY mit Datenstrom auf Client-Host ausführen \copyright PostgreSQL-Urheberrechtsinformationen zeigen \dC[+] [MUSTER] Typumwandlungen (Casts) auflisten \dD[S+] [MUSTER] Domänen auflisten \dE[S+] [MUSTER] Fremdtabellen auflisten \dF[+] [MUSTER] Textsuchekonfigurationen auflisten \dFd[+] [MUSTER] Textsuchewörterbücher auflisten \dFp[+] [MUSTER] Textsucheparser auflisten \dFt[+] [MUSTER] Textsuchevorlagen auflisten \dL[S+] [MUSTER] prozedurale Sprachen auflisten \dO[S+] [MUSTER] Sortierfolgen auflisten \dT[S+] [MUSTER] Datentypen auflisten \d[S+] Tabellen, Sichten und Sequenzen auflisten \d[S+] NAME Tabelle, Sicht, Sequenz oder Index beschreiben \da[S] [MUSTER] Aggregatfunktionen auflisten \db[+] [MUSTER] Tablespaces auflisten \dc[S+] [MUSTER] Konversionen auflisten \dd[S] [MUSTER] Objektbeschreibungen zeigen, die nirgendwo anders erscheinen \ddp [MUSTER] Vorgabeprivilegien auflisten \des[+] [MUSTER] Fremdserver auflisten \det[+] [MUSTER] Fremdtabellen auflisten \deu[+] [MUSTER] Benutzerabbildungen auflisten \dew[+] [MUSTER] Fremddaten-Wrapper auflisten \df[antw][S+] [MUSTR] Funktionen [nur Agg/normale/Trigger/Fenster] auflisten \dg[+] [MUSTER] Rollen auflisten \di[S+] [MUSTER] Indexe auflisten \dl Large Objects auflisten, wie \lo_list \dn[S+] [MUSTER] Schemas auflisten \do[S] [MUSTER] Operatoren auflisten \dp [MUSTER] Zugriffsprivilegien für Tabellen, Sichten und Sequenzen auflisten \drds [MUSTER1 [MUSTER2]] datenbankspezifische Rolleneinstellungen auflisten \ds[S+] [MUSTER] Sequenzen auflisten \dt[S+] [MUSTER] Tabellen auflisten \du[+] [MUSTER] Rollen auflisten \dv[S+] [MUSTER] Sichten auflisten \dx[+] [MUSTER] Erweiterungen auflisten \e [DATEI] [ZEILE] Anfragepuffer (oder Datei) mit externem Editor bearbeiten \echo [TEXT] Text auf Standardausgabe schreiben \ef [FUNKNAME [LINE]] Funktionsdefinition mit externem Editor bearbeiten \encoding [KODIERUNG] Client-Kodierung zeigen oder setzen \f [ZEICHEN] Feldtrennzeichen zeigen oder setzen \g [DATEI] oder ; SQL-Anweisung ausführen (und Ergebnis in Datei oder |Pipe schreiben) \h [NAME] Syntaxhilfe über SQL-Anweisung, * für alle Anweisungen \i DATEI Befehle aus Datei ausführen \ir DATEI wie \i, aber relativ zum Ort des aktuellen Skripts \l[+] alle Datenbanken auflisten \lo_export LOBOID DATEI \lo_import DATEI [KOMMENTAR] \lo_list \lo_unlink LOBOID Large-Object-Operationen \o [DATEI] alle Anfrageergebnisse in Datei oder |Pipe schreiben \p aktuellen Inhalt der Anfragepuffers zeigen \password [BENUTZERNAME] sicheres Ändern eines Benutzerpasswortes \prompt [TEXT] NAME interne Variable vom Benutzer abfragen \pset NAME [WERT] Tabellenausgabeoption setzen (NAME := {format|border|expanded|fieldsep|fieldsep_zero|footer|null| numericlocale|recordsep|recordsep_zero|tuples_only|title|tableattr|pager}) \q psql beenden \qecho [TEXT] Text auf Ausgabestrom für Anfrageergebnisse schreiben (siehe \o) \r Anfragepuffer löschen \s [DATEI] Befehlsgeschichte ausgeben oder in Datei schreiben \set [NAME [WERT]] interne Variable setzen, oder alle anzeigen \setenv NAME [WERT] Umgebungsvariable setzen oder löschen \sf[+] [FUNKNAME] Funktionsdefinition zeigen \t [on|off] nur Datenzeilen zeigen (gegenwärtig %s) \timing [on|off] Zeitmessung umschalten (gegenwärtig %s) \unset NAME interne Variable löschen \w DATEI Anfragepuffer in Datei schreiben \x [on|off|auto] erweiterte Ausgabe umschalten (gegenwärtig %s) \z [MUSTER] äquivalent zu \dp psql [OPTION]... [DBNAME [BENUTZERNAME]] %d Verbindung%d Verbindungen%s%s (%s, Server %s) %s: %s %s: ein Verzeichnis kann nicht kopiert werden %s: konnte Variable »%s« nicht löschen %s: konnte Logdatei »%s« nicht öffnen: %s %s: konnte Ausgabeparameter »%s« nicht setzen %s: konnte Variable »%s« nicht setzen %s: aktuelle Transaktion is abgebrochen %s: ungültiger Kodierungsname oder Umwandlungsprozedur nicht gefunden %s: nicht mit einer Datenbank verbunden %s: Speicher aufgebraucht %s: pg_strdup: kann NULL-Zeiger nicht kopieren (interner Fehler) %s: unbekannter Transaktionsstatus %s: Warnung: überflüssiges Kommandozeilenargument »%s« ignoriert (%lu Zeile)(%lu Zeilen)(keine Zeilen) ***(Einzelschrittmodus: Anfrage bestätigen)************************************* %s ***(Drücken Sie die Eingabetaste um fortzufahren oder »x« um abzubrechen)******* ******** ANFRAGE ********* %s ************************** , geclustert, DEFERRABLE, INITIALLY DEFERRED, ungültig, Prädikat (%s), Tablespace »%s«ZugriffsprivilegienArgumentdatentypenAsynchrone Benachrichtigung »%s« vom Serverprozess mit PID %d empfangen. Asynchrone Benachrichtigung »%s« mit Daten »%s« vom Serverprozess mit PID %d empfangen. AttributeVerfügbare Hilfe: Rahmenstil ist %d. Datentransfer mit COPY fehlgeschlagen: %sCall-HandlerCann keine weitere Zelle zur Tabelle hinzufügen: Zellengesamtzahl %d überschritten. Kann keinen weiteren Spaltenkopf zur Tabelle hinzufügen: Spaltenzahl %d überschritten. kann nicht einloggenCheckCheck-Constraints:KindtabellenSortierfolgeSpalteSpalten-ZugriffsprivilegienAnweisung: %s Beschreibung: %s Syntax: %s Zusammengesetzter Typ »%s.%s«Verbindung DB erzeugenRolle erzeugenZeichentypVorgegebene ZugriffsprivilegienStandardfußzeile ist aus.Standardfußzeile ist an.Standard?DefinitionBeschreibungZielWörterbücherKeine Erweiterungen namens »%s« gefunden Keine Erweiterungen gefunden Keine Relationen namens »%s« gefunden Keine Relation mit OID %s gefunden. Keine Textsuchekonfiguration namens »%s« gefunden Kein Textsucheparser namens »%s« gefunden Abgeschaltete Regeln:Abgeschaltete Trigger:ElementeKodierungParsen beendenGeben Sie die zu kopierenden Daten ein, gefolgt von einem Zeilenende. Beenden Sie mit einem Backslash und einem Punkt alleine auf einer Zeile.Geben Sie es noch einmal ein: Neues Passwort eingeben: Erweiterte Anzeige ist aus. Erweiterte Anzeige ist an. Erweiterte Anzeige wird automatisch verwendet. FDW-OptionenFehlgeschlagen. Feldtrennzeichen ist »%s«. Feldtrennzeichen ist ein Null-Byte. Fremdtabelle »%s.%s«Fremddaten-WrapperFremdschlüssel-Constraints:Formatierung FunktionAllgemein Allgemeine Optionen: Überschrift ermittelnNächstes Token lesenTokentypen ermittelnHandlerHat OIDsIDImplizit?Index »%s.%s«Indexe:Informationen Erbt vonInitInitialisierungsoptionenInline-HandlerEingabe/Ausgabe Interne SpracheInterner NameUnterbrochen Ungültige Anweisung \%s. Versuchen Sie \? für Hilfe. SpracheLarge Objects Large ObjectsLinker TypLexizeLinienstil ist %s. Liste der AggregatfunktionenListe der TypumwandlungenListe der SortierfolgenListe der KonversionenListe der DatentypenListe der DatenbankenListe der DomänenListe der FremdserverListe der FremdtabellenListe der Fremddaten-WrapperListe der FunktionenListe der installierten ErweiterungenListe der SprachenListe der OperatorenListe der RelationenListe der RollenListe der SchemasListe der EinstellungenListe der TablespacesListe der TextsuchekonfigurationenListe der TextsuchewörterbücherListe der TextsucheparserListe der TextsuchevorlagenListe der BenutzerabbildungenLokalisiertes Format für numerische Daten ist aus.PfadMitglied vonMethodeAttributAttributeNamekeine Änderungenkeine VerbindungenKeine Hilfe verfügbar für »%s«. Versuchen Sie \h ohne Argumente, um die verfügbare Hilfe zu sehen. keine VererbungKeine passenden Relationen gefunden. Keine passenden Einstellungen gefunden. Keine Unterstützung für Rolleneinstellungen pro Datenbank in dieser Serverversion. Keine Relationen gefunden. Keine Einstellungen gefunden. Null-Anzeige ist »%s«. Anzahl Kindtabellen: %d (Mit \d+ alle anzeigen.)ObjektObjektbeschreibungObjektbeschreibungenObjekte in Erweiterung »%s«Betriebssystem OptionenAusgabeformat ist »%s«. Eigentümer: %sEigentümerPager wird immer verwendet.Pager wird für lange Ausgaben verwendet.Pager-Verwendung ist aus.Passwortverschlüsselung ist fehlgeschlagen. Passwort für Benutzer %s: Passwort gültig bis Passwort: Passwörter stimmten nicht überein. Vorherige Verbindung wurde behalten Anfragepuffer Anfragepuffer ist leer.Anfragepuffer wurde gelöscht.Satztrennzeichen ist »%s«. Satztrennzeichen ist .Satztrennzeichen ist ein Null-Byte. Fremdschlüsselverweise von:ReplikationBerichten Sie Fehler an . ErgebnisdatentypErgebnistypRechter TypRollennameRegeln, die immer aktiv werden:Regeln, die nur im Replikat aktiv werden:Regeln:SSL-Verbindung (Verschlüsselungsmethode: %s, Bits: %d) SSL-Verbindung (unbekannte Verschlüsselungsmethode) SchemaSequenz »%s.%s«ServerZeige numerische Daten in lokalisiertem Format.Zeige nur Datenzeilen.GrößeQuelleQuelltextQuelltypSpezielle Relation »%s.%s«Parsen startenStatistikzielSpeicherungErfolgreich. SuperuserTOAST-Tabelle »%s.%s«TabelleTabelle »%s.%s«Tabellenattribut ist »%s«. Tabellenattribute sind nicht gesetzt. TablespaceTablespace: »%s«ZieltypZielbreite ist %d. VorlageTextsuchekonfiguration »%s«Textsuchekonfiguration »%s.%s«Textsucheparser »%s«Textsucheparser »%s.%s«Die Verbindung zum Server wurde verloren. Versuche Reset: Der Server (Version %d.%d) unterstützt kein Ändern der Vorgabeprivilegien. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Sortierfolgen. Der Server (Version %d.%d) unterstützt das Bearbeiten des Funktionsquelltextes nicht. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Erweiterungen. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Fremdserver. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Fremdtabellen. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Fremddaten-Wrapper. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Volltextsuche. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Sicherungspunkte für ON_ERROR_ROLLBACK. Der Server (Version %d.%d) unterstützt das Anzeigen des Funktionsquelltextes nicht. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Tablespaces. Der Server (Version %d.%d) unterstützt keine Benutzerabbildungen. Zeit: %.3f ms Zeitmessung ist aus.Zeitmessung ist an.Titel ist »%s«. Titel ist nicht gesetzt. TokenTokennameTokentypen für Parser »%s«Tokentypen für Parser »%s.%s«Trigger, die immer aktiv werden:Trigger, die nur im Replikat aktiv werden:Trigger:VertrautVersuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen. Nur Datenzeilen ist aus.TypGeben Sie »help« für Hilfe ein. Geben Sie ein: \copyright für Urheberrechtsinformationen \h für Hilfe über SQL-Anweisungen \? für Hilfe über interne Anweisungen \g oder Semikolon, um eine Anfrage auszuführen \q um zu beenden Getypte Tabelle vom Typ: %sUngeloggter Index »%s.%s«Ungeloggte Tabelle »%s.%s«Aufruf: Verwenden Sie »\q«, um %s zu verlassen. BenutzernameValidatorWertVariablen VersionSicht »%s.%s«Sichtdefinition:VolatilitätWARNUNG: %s-Version %d.%d, Serverversion %d.%d. Einige Features von psql werden eventuell nicht funktionieren. Warnung: Konsolencodeseite (%u) unterscheidet sich von der Windows- Codeseite (%u). 8-Bit-Zeichen funktionieren möglicherweise nicht richtig. Einzelheiten finden Sie auf der psql-Handbuchseite unter »Notes for Windows users«. Befehlsgeschichte in Datei »%s/%s« geschrieben. Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« auf Port »%s«. Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« via Socket in »%s« auf Port »%s«. Sie sind gegenwärtig nicht mit einer Datenbank verbunden. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« auf Port »%s«. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« via Socket in »%s« auf Port »%s«. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s«. Dies ist psql, die Kommandozeilenschnittstelle für PostgreSQL.\!: fehlgeschlagen \%s: konnte nicht in das Verzeichnis »%s« wechseln: %s \%s: Name der Umgebungsvariable darf kein »=« enthalten \%s: Fehler beim Setzen der Variable \%s: überflüssiges Argument »%s« ignoriert \%s: notwendiges Argument fehlt \connect: %s\copy: benötigt Argumente \copy: Parse-Fehler bei »%s« \copy: Parse-Fehler am Zeilenende \df akzeptiert die Option »w« nicht mit Serverversion %d.%d \df akzeptiert nur [antwS+] als Optionen \pset: zulässige Formate sind unaligned, aligned, wrapped, html, latex, troff-ms \pset: zulässige Linienstile sind ascii, old-ascii, unicode \pset: unbekannte Option: %s abgekürztes_Grant_oder_Revokebricht die aktuelle Transaktion ababgebrochen wegen LesenfehlersAktionAggAggnameAggtypAliasAusrichtungAnalyze-Funktionund Like-Option Folgendes ist:und Tabellen-Constraint Folgendes ist:und Tabellen-Constraint-für-Index Folgendes ist:und With-Anfrage ist:ArgnameArgtypArgmodusArgnameArgtypArgumentArgumenttypArgumenteAttributAttributnameAttributoptionBasistypbooleanCacheHandlerEscape kann nicht ohne aktive Verbindung ausgeführt werden storniert eine Transaktion, die vorher für Two-Phase-Commit vorbereitet worden warvom Benutzer abgebrochenCanonical-FunktionKategorieändert eine Datenbankändert eine Datenbankrolleändert einen Konfigurationsparameterändert Rollenname oder -mitgliederändert die Definition einer Sortierfolgeändert die Definition einer Zeichensatzkonversionändert die Definition einer Domäneändert die Definition eines Fremdserversändert die Definition einer Fremdtabelleändert die Definition eines Fremddaten-Wrappersändert die Definition einer Funktionändert die Definition eines Large Objectändert die Definition einer prozeduralen Spracheändert die Definition eines Schemasändert die Definition eines Sequenzgeneratorsändert die Definition einer Tabelleändert die Definition eines Tablespaceändert die Definition einer Textsuchekonfigurationändert die Definition eines Textsuchewörterbuchsändert die Definition eines Textsucheparsersändert die Definition einer Textsuchevorlageändert die Definition eines Triggersändert die Definition eines Typsändert die Definition einer Benutzerabbildungändert die Definition einer Sichtändert die Definition einer Aggregatfunktionändert die Definition einer Erweiterungändert die Definition eines Indexändert die Definition eines Operatorsändert die Definition einer Operatorklasseändert die Definition einer Operatorfamilieändert den Eigentümer der der Rolle gehörenden DatenbankobjekteKanalKindprozess hat mit Code %d beendetKindprozess hat mit unbekanntem Status %d beendetKindprozess wurde durch Ausnahme 0x%X beendetKindprozess wurde von Signal %d beendetKindprozess wurde von Signal %s beendetschließt einen Cursorclustert eine Tabelle nach einem IndexCodesortierbarSortierfolge %sSortierfolgesammelt Statistiken über eine DatenbankSpaltenaliasSpalten-ConstraintSpaltendefinitionSpaltennameSpaltentypKommutator-OpBefehlschließt eine Transaktion ab, die vorher für Two-Phase-Commit vorbereitet worden warschließt die aktuelle Transaktion abberechnet eine ZeilenmengeBedingungKonfigurationsparameterVerbindung zum Server wurde verloren VerbindungslimitConstraintConstraint-Namekopiert Daten zwischen einer Datei und einer Tabellekonnte nicht in Verzeichnis »%s« wechselnkonnte kein »%s« zum Ausführen findenkonnte aktuellen Benutzernamen nicht ermitteln: %s konnte Home-Verzeichnis nicht ermitteln: %s konnte aktuelles Verzeichnis nicht ermitteln: %skonnte temporäres Verzeichnis nicht finden: %s konnte temporäre Datei »%s« nicht öffnen: %s konnte Programmdatei »%s« nicht lesenkonnte nicht aus Eingabedatei lesen: %s konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht lesenkonnte Befehlsgeschichte nicht in »%s« speichern: %s konnte /bin/sh nicht starten konnte Editor »%s« nicht starten konnte COPY-Daten nicht schreiben: %s Anzahlerzeugt eine neue Datenbankerzeugt neue Zeilen in einer TabelleCursor-NameDatentypDatenbanknamegibt einen vorbereiteten Befehl freiVorgabewertVorgabewert %sVorgabeausdruckdefiniert einen Cursordefiniert eine neue Aggregatfunktiondefiniert eine neue Typumwandlungdefiniert eine neue Sortierfolgedefiniert einen neuen Datentypdefiniert eine neue Datenbankrolledefiniert eine neue Domänedefiniert eine neue Kodierungskonversiondefiniert einen neuen Fremdserverdefiniert eine neue Fremdtabelledefiniert einen neuen Fremddaten-Wrapperdefiniert eine neue Funktiondefiniert einen neuen Indexdefiniert eine neue Abbildung eines Benutzers auf einen Fremdserverdefiniert einen neuen Operatordefiniert eine neue Operatorklassedefiniert eine neue Operatorfamiliedefiniert eine neue prozedurale Sprachedefiniert eine neue Umschreiberegeldefiniert einen neuen Savepoint in der aktuellen Transaktiondefiniert ein neues Schemadefiniert einen neuen Sequenzgeneratordefiniert eine neue Tabelledefiniert eine neue Tabelle aus den Ergebnissen einer Anfragedefiniert einen neuen Tablespacedefiniert eine neue Textsuchekonfigurationdefiniert ein neues Textsuchewörterbuchdefiniert einen neuen Textsucheparserdefiniert eine neue Textsuchevorlagedefiniert einen neuen Triggerdefiniert eine neue Sichtdefiniert Zugriffsprivilegiendefiniert vorgegebene Zugriffsprivilegiendefiniert oder ändert ein Security-Label eines Objektesdefiniert oder ändert den Kommentar eines ObjektesDefinitiondeletelöscht Zeilen einer TabelleTrennzeichenTrennzeichenZielkodierunggibt einen zuvor definierten Savepoint freiWörterbuchnameRichtungVerzeichnisverwirft den SitzungszustandDomänen-ConstraintDomänennameElementleert eine oder mehrere TabellenKodierungKodierungsnameEndfunktionUmgebungsvariable PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG muss gesetzt werden, um eine Zeilennummer angeben zu können Escape-ZeichenEreignisExclude-ElementExclude-Element in einem EXCLUDE-Constraint ist:führt einen vorbereiteten Befehl ausführt einen anonymen Codeblock ausAusführungskostenexistierende_Sortierfolgeexistierender_Enum-WertAusdruckErweiterungsnameFamiliennameFDW-NameAbschlussfunktionDateinamefür Tabelle »%s.%s«erzwingt einen Checkpoint im TransaktionslogFremdtabelleFormatnameFrom-ElementFrom-ListeFunktionFunktionsname wird benötigt Funktionsnamesäubert und analysiert eine Datenbankerzeugt eine BenachrichtigungGettext-FunktionGruppennameHandler-FunktionHeadline-FunktionBefehlsgeschichte wird von dieser Installation nicht unterstützt unveränderlichin ZuweisungInkrementIndexIndexmethodeIndexnameIndexparameterIndexparameter bei UNIQUE-, PRIMARY KEY- und EXCLUDE-Constraints sind:Init-FunktionAnfangswertInline-HandlerEingabedatentypEingabefunktioninsertinstalliert eine Erweiterungganze_Zahlinterne_Längeungültige Programmdatei »%s«ungültige Anweisung \%s ungültige Zeilennummer: %s ungültiges Ausgabeformat (interner Fehler): %dVerbundspalteVerbundbedingungJoin-FunktionVerbundtypLabelSprachnameLarge-Object-OIDlc_collatelc_ctypelinker_TypLexize-FunktionLextypenfunktionLike-Optionwie_TypLinksymbolhört auf eine Benachrichtigunglädt eine dynamische Bibliotheksdateilokales SocketLocalesperrt eine TabelleSperrmodusLarge-Object-OIDMaxwertElementobjektMethodeMinwertNameUmkehrungs-Opneuer_Attributnameneuer_Spaltennameneuer_Constraint-Nameneues_Wörterbuchneuer_Enum-Wertneuer_Nameneuer_Eigentümerneue_Rolleneues_Schemaneue_Tabelleneuer_Tablespaceneue_Versionneinkein Anfragepuffer normalnot nullNull-ZeichenketteObjektdateiObjektnameausaltes_Wörterbuchalte_Rollealte_VersionanOptypOpklasseOperatorOperatorklasseOperatorfamilieOperatornameOptionoder die alte SyntaxSpeicher aufgebraucht AusgabeausdruckAusgabefunktionAusgabenameParameterElterntabelleParser-NamePasswortPayloadpositioniert einen CursorPrädikatbevorzugtbereitet einen Befehl zur Ausführung vorbereitet die aktuelle Transaktion für Two-Phase-Commit vorPrimärschlüssel, Providerpsql ist das interaktive PostgreSQL-Terminal. AnfrageQuote-Zeichenbaut Indexe neuEmpfangsfunktionRefspalteverwiesener_TabellennameReftabelleRelationsnameentfernt eine Typumwandlungentfernt eine Sortierfolgeentfernt eine Zeichensatzkonversionentfernt einen Datentypentfernt eine Datenbankentfernt eine Datenbankrolleentfernt eine Domäneentfernt einen Fremdserverdeskriptorentfernt eine Fremdtabelleentfernt einen Fremddaten-Wrapperentfernt eine Funktionentfernt eine prozedurale Spracheentfernt eine Umschreiberegelentfernt ein Schemaentfernt eine Sequenzentfernt eine Tabelleentfernt einen Tablespaceentfernt eine Textsuchekonfigurationentfernt ein Textsuchewörterbuchentfernt einen Textsucheparserentfernt eine Textsuchevorlageentfernt einen Triggerentfernt eine Benutzerabbildung für einen Fremdserverentfernt eine Sichtentfernt Zugriffsprivilegienentfernt eine Aggregatfunktionentfernt eine Erweiterungentfernt einen Indexentfernt einen Operatorentfernt eine Operatorklasseentfernt eine Operatorfamilieentfernt die einer Datenbankrolle gehörenden DatenbankobjekteRes-FunktionRestartsetzt einen Konfigurationsparameter auf die Voreinstellung zurückErgebniszeilenliest Zeilen aus einer Anfrage mit einem Cursorliest Zeilen aus einer Tabelle oder SichtRückgabetypRegelnamerechter_TypRollennamerollt eine Transaktion bis zu einem Savepoint zurückRuleRegelnameSavepoint-NameSchemaelementSchemanameSelectSendefunktionSequenzSequenznameServernameServertypServerversionsetzt die Zeitsteuerung für Check-Constraints in der aktuellen Transaktionsetzt die Charakteristika der aktuellen Transaktionsetzt den aktuellen Benutzernamen der aktuellen Sitzungsetzt den Sitzungsbenutzernamen und den aktuellen Benutzernamen der aktuellen SitzungÜbergangsfunktionzeigt den Ausführungsplan eines Befehlszeigt den Wert eines Konfigurationsparametersrekursive Auswertung der Variable »%s« wird ausgelassen Snapshot-IDSortierausdruckSortierfamiliennameSortieroperatorQuellkonfigQuellkodierungQuelltabelleQuelltypspeziellstabilStartstartet einen TransaktionsblockStartfunktionZustandsdatentypAnweisungbeendet das Hören auf eine BenachrichtigungSpeicherungStorage-ParameterStorage-TypStrategienummerUntertypUntertyp-Diff-FunktionUntertyp-OperatorklasseUnterst-NummerAnfrage zur Tab-Vervollständigung fehlgeschlagen: %s Anfrage war: %s TabelleTabellen-ConstraintTabellen-Constraint-für-IndexTabellennameTablespace-NameTablespace-OptionZielrolleZieltypVorlageTextZeitZeitzoneTokentypTransaktions-IDTransaktionsmodusTriggerTriggernameversuche, den COPY-Modus zu verlassenTypTypmod-EingabefunktionTypmod-AusgabefunktionTypnameUidunerwarteter PQresultStatus: %d unerwarteter Transaktionsstatus (%d) eindeutig, unbekannter Boole'scher Wert; »on« wird angenommen Zeichenkette in Anführungszeichen nicht abgeschlossen updateaktualisiert Zeilen einer TabelleBenutzernameUsing-ListeValfunktionValidator-FunktionWertvaluesVersionSichtSichtoptionsnameSichtoptionswertvolatilwobei abgekürztes_Grant_oder_Revoke Folgendes sein kann:wobei Aktion Folgendes sein kann:wobei Spalten-Constraint Folgendes ist:wobei Constraint Folgendes ist:wobei Richtung leer sein kann oder Folgendes:wobei Ereignis eins der folgenden sein kann:wobei From-Element Folgendes sein kann:wobei Sperrmodus Folgendes sein kann:wobei Elementobjekt Folgendes ist:wobei Option eins der folgenden sein kann:wobei Option Folgendes sein kann:wobei Transaktionsmodus Folgendes sein kann:FensterFensterdefinitionFensternameWith-AnfrageWith-Anfragenameja